Am Montag, den 27. Juli, fanden unter den derzeit gebotenen Sicherheitsvorkehrungen sowohl die Vorstandssitzung des Umweltkompetenzzentrums Rhein-Neckar e.V. als auch die Vollversammlung seiner Mitglieder statt. Freundlicherweise wurde uns von unserem Mitglied der AVR UmweltService GmbH mit dem Saal „Rhein-Neckar“ ein geeigneter Raum zur Verfügung gestellt, sodass wir dort die Vorstandssitzung in Präsenz durchführen konnten. Die Mitgliederversammlung wurde dann aber als Online-Konferenz per Einwahl über Telefon oder Computer abgehalten.
Insgesamt kann der Verein auf ein recht erfolgreiches Jahr 2019 zurückblicken, was zur Zufriedenheit aller Beteiligten auch so bestätigt wurde. Für das laufende Geschäftsjahr 2020 sieht sich auch der Verein mit der Problematik der Corona-Pandemie konfrontiert. Gerade für Veranstaltungen und direkte Kontakte zu Unternehmen bildet diese eine schier unüberbrückbare Barriere. So musste die einmal gefasste Vorausschau auf das Jahr 2020 ab März neu erstellt und den sich ab diesem Datum immer deutlicher entwickelnden Schwierigkeiten für den Verein angepasst werden.
Trotz der Corona Pandemie ist der Ausblick auf das weitere Jahr 2020 positiv, da neue Projekte für den Verein vorgestellt wurden und über bereits eingetretene erfreuliche Entwicklungen berichtet werden konnte.
Dazu zählt z.B. der erfolgreiche Start eines weiteren Energieeffizienz-Netzwerkes (grEEN Palatina III), für das UKOM mit Susanne Kilian die Moderation übernimmt.